Ihr findet bei uns jetzt auch Azuki-Bohnen. Sie haben einen mild-süßlichen Geschnmack und eine kernige Konsistenz. Eines der bekanntesten Gerichte aus Azuki ist Rajma – eine Kombination aus den gekochten Bohnen und Reis oder als Abwelchsung für One-Pot Gerichte.Ihr könnt daraus auch rote Bohnenpaste herstellen,damit lassen sich Süßigkeiten, Mohnkuchen und sogar leckeres Eis zubereiten.
Vor den Kochen mit der vierfachen Menge Wasser übergießen und für mindestens acht Stunden, am besten über Nacht, stehen lassen. Übrigens können die so eingeweichten Bohnen nicht nur gekocht, sondern auch direkt für einen Salat verwendet werden.
Das Einweichen ist insofern wichtig, weil die Bohnen, die sich mitWasser vorher einsaugen, beim Kochen gleichmäßiger garen. Bleibt dasEinweichen aus, nehmen die Bohnen recht schnell sehr viel Flüssigkeitauf. Die Bohnen “trinken” bald das gesamte Kochwasser leer und platzen.In diesem Fall soll das Wasser permanent nachgefüllt werden.
Übrigens tut den Bohnen mit sehr dicken Schalen ein Teelöffel Backsoda, oder Natron pro 500 g Bohnen gut. Die Schalen werden nach der “Behandlung” angenehm weich, die Textur verbessert sich.
