“Neben Gewinn auch Ethik im Blick”

Im Südkurier ist ein Artikel zu den Themen GWÖ und Bürgerkarte erschienen in dem wir auch zu Wort kommen:

Bernd Köhler, Gründer des Unverpacktladens Tante Emma’s Bruder in der Eugenstraße Friedrichstraße in Friedrichshafen, gehört zu denen, die keine Möglichkeit sehen, selbst den Bilanzierungsprozess zu durchlaufen. „Dafür bin ich zu klein“,sagt er. Die Bürgerkarte zur Unterstützung lokaler Vereine sei bei ihm allerdings nutzbar. „Ich achte auch bei meinen Lieferanten darauf, was sie für das Gemeinwohl tun“, ergänzt er. Nachhaltigkeit zähle außerdem bei den Transportwegen der Produkte zu ihm. „Nicht alle regionalen Unternehmen haben einen Werksverkauf und es ist oft nicht die nachhaltigste Lösung, dass ich mich in mein Auto setze und etwas abhole“, erläutert er die Komplexität des Abwägens. Auch spielten Verpackungen bei der Lieferung eine Rolle: Manchmal sei Papier deutlich schwerer und voluminöser als die eigentlich schädlichere Plastikfolie.

Bei importierten Produkten achtet er besonders auf soziale Aspekte. So hat er die Nüsse des Freiburger Unternehmens Fairfood im Angebot. Der aus Nigeria stammende Mitgründer Okey Ugwu baute auf dem Hof seiner Eltern den ersten Produktionsstandort für Cashewkerne auf.

Südkurier vom 28.07.2020

Den ganzen Artikel gibt es Online beim Südkurier (mit online-Abo)

oder als PDF hier